Lyric Poetry: the new weapon in the Hungarian struggle against self-imposed silence/ Das neue Gewicht der ungarischen Lyrik im Kampf gegen allgemeine Sprachlosigkeit

BUTCHER AND BUTCHERED

There’s no incentive in Hungary to end the crisis in the country’s fledgling democracy – and this is primarily a problem of language. Under the liberal communism of János Kádár, every pub, wine bar and espresso bar would resound to loud and passionate debate, discussion, brouhaha and agitation about how to bring an end to injustice; now, all these vibrant, dynamic meeting-places have fallen silent – or long since closed down. Indeed, factories and offices are once again places, where workpeople daren’t say what they feel, in case they’re sacked and lose their livelihood. It’s as if a latterday Stalin has risen from the dead, to eavesdrop and ruthlessly intimidate them. Where once in the Pagoda, in front of the publicly funded Hungarian Radio building, people would argue and curse over a coffee, now all is silence and whispers: left-wing, liberal editors and producers have long ago been fired. Free speech has been similarly suppressed in schools and universities, even in kindergartens and hospitals.

Conversation has been reduced to a form of sermonising, something which isn’t surprising in a country where the Prime Minister, Viktor Orbán, gives serious cause for concern in the way he portrays every disaster, especially in foreign affairs, as a heroic national ‘final solution’ and an out-and-out success story. His speechifying is outstandingly effective, which suggests he’s not likely to lose power any time soon. He is piloting the Hungarian state like some happy cruise ship dead ahead onto the rocks, whilst being applauded for promising his innocent, trusting and enthusiastic passengers a restful trip with panoramic views and a guaranteed good time for all.

Unfortunately, the Prime Minister is by no means alone in this talent for speaking in monologues. All Hungarians do it, whether actively or passively. Even the Opposition only talks to itself; in the last twenty-five years, it had plenty of opportunity, in a variety of different coalitions, to engage the country in dialogue and to govern responsibly. Instead, a protected ruling elite regularly got rich by turning the administration of public affairs into a private fiefdom. Many scandals surfaced, but the majority – and the worst – remained undiscovered skeletons at the back of the cupboard, the result of a conspiracy of silence.

The language of poetry doesn’t lie. If it has a quality, it is to infuse words with truth, the whole truth. But this requires courage, it can be agonizing, something Goethe, free of such burdens, gave apt expression to, when he had Tasso say: “And if mankind are in their torments mute, A God gave me to tell the pangs I feel.” The Hungarians are a small national group, Magyars, who somehow strayed from Asia across the Urals into Europe; they have always passionately clung to their exotic language, in order to survive in the constantly changing foreign parts they’ve lived in. We need to take account of this millennia-long trauma, if we are to understand Hungary’s antics in the European Union – and certainly if we are to deal with them effectively. Johann Gottfried Herder predicted in his Outline of a Philosophical History of Humanity in 1784 that the Magyars, surrounded as they were by hordes of Germans and Slavs, would see their absurd language disappear comparatively quickly. The Hungarians, however, stood firm against Herder’s dictum and survived and prospered by making a cult of their language.

Poetry is the cult of any language. Hungarians are a restless people, often at loggerheads, but they have, in their poetry, viable, astonishingly lively, common roots. These common poetic roots even bind Viktor Orbán to his most passionate opponents; so perhaps it’s not so surprising that a recent anthology of lyric poetry appeared like some political peace offering, to give not only the culture industry, but also a broad cross-section of ordinary people, the opportunity to pause and draw breath. This phenomenon is something so very Hungarian, so very much an internal linguistic affair, which is immediately apparent in its untranslatable title…

Édes hazám – literally My Sweet Homeland – a title that would in itself rapidly relegate such a book to the remainder list in Germany, Austria and Switzerland, but in Hungary, made it a bestseller. And should you think the title is ironic, think again! There is an element of irony in Hungarian as well, but deep down, what it expresses is nothing less than a wounded, but also hopeful, homesickness. Many Hungarians are united in a yearning to be able to love their country once again, without any reservations.

But instead, what they experience is a tidal wave of dispossession, not only economic, but also and especially linguistic. Hungary is governed by an unassailable parliamentary majority, which has taken over a whole part of the language and uses it to influence whole swathes of the population. The current, disgraceful example is the word nemzet. For example, various shady means have been deployed to install new owners – mostly cronies of the regime – in tobacco shops, which are now called Nemzeti Dohánybolt – National Tobacconists – all with the same logo above the door. Quite apart from the bad taste involved in nationalising a carcinogenic poison, it’s taken away any desire on my part to smoke a cigarette or a cigar. As a German, I had long been happy that the word nation, which Hitler had so degraded, still had a positive meaning and usage in my second homeland, Hungary. But that’s now a thing of the past. I was already feeling somewhat uncomfortable, when the venerable daily newspaper Népsport (People’s Sport) changed its name after the collapse of communism back to Nemzeti Sport (National Sport), as it sadly had been in the good old bad old days of pre-war crypto-fascist then full-blooded fascist Hungary. I found this latest dictatorial nationalisation of the language increasingly offensive: could I really accept it without question? It’s not only nemzet that’s the problem: the words Magyar, Hungarian and Hungary are now far more loaded than twenty or thirty years ago. Once, they meant unity, now they mean taking sides. Even nemzet was a word with a positive ring to it, as long as it conjured up nothing more than the utopian ideal of a Hungarian homeland, or the yearning for an idyllic future. But now it’s reduced to being a code-word for the pursuit of absolute power. One could compile a small dictionary full of Hungarian terms that have lost their innocence or are about to be subverted. Hungary is insidiously turning into a country, where more and more people are becoming homesick, because they no longer feel at home in their own homes. It is a strange homesickness that drives men to move abroad.

This new anthology of lyric poetry goes triumphantly beyond these current linguistic sins of misuse and abuse. The words between the covers of this book are sensitive, delicate, but shielded by the spirit of a poetic, probing language, which rigorously eschews all political shorthand: it is at the same time down-to-earth and oracular. All shades of Hungarian political thought are represented here, the only condition being their poetic value: though fascists and terrorists are obviously excluded, because their language is bigoted and they have unintentionally but consciously excluded themselves from this community. The book has revived the possibility, long believed dead, of a search for common understanding. Language has once again become an instrument for discovery, for communication and above all, for listening – an amazingly serene and vital sign of hope in an otherwise embittered and, I have to say, bad-tempered time. Poetic language isn’t polarised the way the impoverished language of politics is; rather, it is global, universal, open, inviting. A good poem always seeks out the whole, seeks out, with loving care, the path from one perception to another. Half-truths are an aesthetic catastrophe.

We find, in this book, the whole gamut of contemporary Hungarian lyric poetry. Many writers simply find it impossible not to get involved with the language of the country’s deadly political conflicts. István Kemény (born 1961) is not one of them. For him, a politically inspired poem is poetic treason, because it blatantly diminishes truth. In spite of, or perhaps, because of this, he became the moving spirit behind the book. His poem Búcsúlevél (Farewell Letter) was, as it were, both systematically misunderstood – and understood as a critique of Orbán. But for Kemény it’s much more than that. Most importantly, it provoked a huge number of responses, many of which appear in the anthology. If we read it closely, we can see that Kemény is not writing about homesickness now: rather, he’s drawing together the poetic strands of his entire life. He was a guest at a recent day conference at the Academy of Arts in Berlin on the importance of lyric poetry in in Hungary. He wouldn’t allow his poem to be read there, not even in a German translation, as he assumed that the misunderstanding at an international level would be even greater than it was back home. His only concern is the redemptive quality of language, not how it may reinforce the polemic of day-to-day politics. His farewell letter is a love letter. He didn’t want something intended to be read inside Hungary to be reduced to a foreign policy furore. In the context of the anthology, however, his poem cannot be misunderstood: all these poems speak to each other, not in any self-regarding way, but, to use a word that doesn’t exactly exist in German or English, szeretettel, which can only be rendered as with love…but a very passionate love, generous, tender, attentive, considerate. In this case, as so often in cultural matters, a misunderstanding has turned into a way of deepening real understanding. István Kemény can be proud of what his poem has achieved.

The second poem from the anthology I want to mention was written by Virág Erdős (born 1968). This shows a very different mind at work, for her writing does not fight shy of the cut and thrust of day-to-day politics. Her language rumbles like thunder from all the poverty-stricken corners of the world, a rhyming hard-core punk-rap that oils and accelerates her explosive, volcanic attacks on injustice. If political lyric poetry exists in Hungary, Virág Erdős is one of its leading voices. And yet her roots are firmly set in the Hungarian tradition. Her allusions come directly from classic modern Hungarian lyric poetry. Sometimes, they reach further back: in this poem, she slips in right at the beginning an image of the wonderful poet Attila József (1905-1937); and (? Original German unclear here) the title Stations of Suffering refers to the Jewish poet Miklós Radnóti (born 1909), who was executed during a forced march in 1944. These are political references and it’s quite possible that Erdős picked up on them during her wanderings through the rubbish-strewn Budapest suburb of Jozsefváros. She writes occasional poetry in the best sense of the word: for what would we have of Goethe without the enormous number of his occasional poetry (he called occasional poetry “the highest kind”). In the case of this poem, the many ideas she writes into the story are anything but ‘occasional’: she captures in striking fashion the shameful Hungarian tradition of intolerance – a tradition many Hungarians disown, since they have wrapped themselves in good bourgeois style in the comfortable stereotype of being poor Magyars, a tiny, victimised land whose very existence is under constant threat. Thus, Hungarians are never to blame, it’s always foreigners who, with their superior numbers, subject them to suffering an eternal trauma of injustice. As long as Hungarians fail to recognise, honestly and individually, to what great extent they are both the butcher and the butchered in the same body; as long as they nurture and enjoy this sense of being the innocent party, relishing and celebrating it; then this nation, both whipper and whipping-boy and, not least, victim of self-flagellation, will continue to go nowhere. Poetry, however, knows – and shows – the way forward.

Translated by Max Easterman.

***

METZGER UND RIND

Die nicht enden wollende Krise der jungen ungarischen Demokratie ist vor allem auch eine sprachliche. Wurde im liberalen Staatskommunismus der Kádárzeit in jeder Kneipe, in jedem Weinkeller und in jedem Espresso laut und leidenschaftlich über das mögliche Ende aller Ungerechtigkeiten dieser Welt palavert und gesprochen, nachgedacht und agitiert, so sind all diese Orte vibrierenden  Lebenshungers heute still geworden, wenn sie nicht längst geschlossen wurden. Ja, es gibt sogar bereits wieder Arbeitsplätze, an denen sich die Mitarbeiter nicht getrauen, den Mund auf zu machen, weil sie sich vor dem Rausschmiss und dem Existenzverlust fürchten, als würde ein wieder auferstandener Stalin mithören und unerbittlich einschüchtern. Wurde früher etwa in der kleinen Pagode vor den öffentlich finanzierten Radiosendern bei einer Tasse Kaffee geflucht und gestritten, so herrscht dort jetzt flüsternde Stille, dabei sind alle linken und liberalen Redakteure längst schon entlassen. Ähnlich eingeschüchtert ist die Stimmung an den Universitäten und Schulen, ja sogar in Kindergärten und Krankenhäusern.

Die Sprache ist zu einem Instrument des Monologisierens verkümmert, nicht erstaunlich in einem Land, in dem der Ministerpräsident Viktor Orbán mit besorgniserregenden Fähigkeiten jede Katastrophe, vor allem auf internationalem Gebiet, als heroische nationale Endlösung und grenzenlosen Erfolg verkauft. Seine demagogischen Fähigkeiten sind herausragend, daher ist das Ende seiner Herrschaft in keiner Weise absehbar. Er steuert den ungarischen Staat wie einen gut gelaunten Ausflugsdampfer schnurgerade auf das drohende Felsenriff zu und verspricht dabei unter dem Applaus begeisterter und gutgläubiger Touristen die reinste Erholung, wundervolles Panorama und garantiertes Glück für alle und jeden.

Doch der Ministerpräsident ist mit diesem monologreduzierten Sprachtalent leider absolut nicht allein. Alle Ungarn sind davon befallen, viele aktiv, jeder aber passiv. Auch die Opposition spricht nur mit sich selbst und hatte in den letzten fünfundzwanzig Jahren in wechselnden Machtkonstellationen immer wieder Gelegenheit, in Dialogform zu regieren und verantwortungsvoll zu handeln. Regelmäßig aber bereicherte sich eine gerade eben machtgeschützte Herrschaftselite und verwandelte die öffentlichen Angelegenheiten in private Jagdgründe. Viele Skandale wurden aufgedeckt, die meisten und schlimmsten liegen unaufgeklärt im Dunkel der Keller, es ist Verlass auf die Verschwiegenheit der Verschworenen.

Die Sprache der Dichtung lügt nicht. Hat sie Qualität, dann kommt Wahrheit zu Wort, ganze Wahrheit. Das ist ein mutiger, ein quälerischer Akt, den ein erleichterter Goethe treffend zu formulieren verstand, wenn er seinen Tasso sagen lässt: „Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt: Gab mir ein Gott zu sagen, wie ich leide.“ Ungarn ist eine kleine, aus dem asiatischen Ural nach Europa verirrte Nation, die sich immer wieder leidenschaftlich an ihre exotische Sprache geklammert hat, um in der stets sich wandelnden, neuen Fremde bestehen zu können. Auch dieses über Jahrtausende verschleppte Trauma gilt es zu berücksichtigen, wenn man die Kapriolen des ungarischen Staates im Vereinten Europa verstehen oder gar therapieren möchte. Johann Gottfried Herder sagte 1784 in seinen Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit den Magyaren gerade wegen ihrer skurrilen Sprache ein vergleichsweise schnelles Ende voraus, umzingelt von den viel größeren germanischen und slawischen Mächten. Die Ungarn aber haben sich geradezu gegen Herder verbündet und im Kult ihrer Sprache Überlebensfähigkeit praktiziert und bewiesen.

Dichtung ist der Kult einer Sprache. In ihrer Dichtung verfügen die restlos miteinander zerstrittenen Ungarn über erstaunlich lebendige, gemeinsame, lebensfähige Wurzeln. Dieses poetische Wurzelwerk verbindet Viktor Orbán selbst mit seinen leidenschaftlichsten Gegnern, daher ist es nicht einmal so erstaunlich, das kürzlich eine lyrische Anthologie wie ein politisches Friedensangebot nicht nur den ungarischen Kulturbetrieb, sondern breite Teile der Bevölkerung für einen Moment aufatmen ließ. Wie überaus ungarisch dieses Phänomen ist, eine innerste Angelegenheit dieses merkwürdigen Landes, das zeigt sich bereits in der Unübersetzbarkeit ihres Titels.

Édes hazám. Buchstäblich heißt das:Meine süße Heimat. In Deutschland, aber auch in Österreich oder der Schweiz wäre dieses Buch allein schon wegen des Titels zur Unverkäuflichkeit verdammt, in Ungarn aber wurde es zu einem Bestseller. Wer nun glaubt, der Titel verstehe sich bestimmt ironisch, der irrt. Er lässt auch im Ungarischen eine ironische Dimension zu, in seiner Tiefe aber ist er nichts anderes als ein verletztes und dennoch hoffendes Heimweh. Viele Ungarn sind vereint in einer Sehnsucht, ihr Land endlich wieder uneingeschränkt lieben zu dürfen.

Stattdessen aber grassiert eine ungeheuerliche Enteignungswelle nicht nur im Bereich ökonomischer Güter, sondern vor allem und gezielt auch auf dem Gebiet der Sprache. Der von der erdrückend starken Regierungsmehrheit im Parlament gesteuerte Staat okkupiert einen ganzen Wortschatz und entzieht ihn damit großen Teilen der Bevölkerung. Das aktuelle unrühmliche Beispiel ist das Wort nemzet. Auf zwielichtige Weise wurden alle Tabakläden neuen, oft regierungsfreundlichen Besitzern zugeteilt, und diese Läden nennen sich jetzt Nemzeti Dohánybolt, Nationaler Tabakladen mit einheitlichem Emblem an den Türen und Fassaden. Abgesehen von der Geschmacklosigkeit, ein krebsförderliches Gift stolz zu nationalisieren, verdirbt es mir persönlich jede Lust auf Zigaretten und Zigarren. Als Deutscher war ich bislang froh, das durch Hitler für immer geschändete Wort Nation in der Sprache meiner zweiten Heimat Ungarn noch positiv benutzen und fühlen zu dürfen. Die Zeiten sind jetzt vorbei. Schon als die traditionsreiche Sporttageszeitung (!) des Landes ihren Namen wechselte und nach der Wende plötzlich nicht mehr Népsport, sondern Nemzeti Sport hieß wie leider auch in den guten schlechten Zeiten des halbfaschistischen und schließlich ganz faschistischen Ungarn, war mir nicht wirklich wohl dabei, zunehmend aber wird mir regelrecht übel, wenn ich diese diktatorische Verstaatlichung von Wortschatz einfach hinnehmen soll. Es trifft nicht nur das Wort nemzet, auch das Wort magyar, Ungar, ungarisch hat heute eine ungleich belastetere Bedeutung als noch vor dreißig oder zwanzig Jahren. Früher steckte in diesem Wort eine Einheit, heute zwingt es zur Parteinahme. Auch das Wort nemzet war ein großes, ein klingendes Wort, solange es zugleich die Utopie einer ungarischen Urheimat wie aber auch die sehnsüchtige Idylle einer begehrenswerten Zukunft beschwor. Heute ist dieses Wort verkommen zum Decknamen diktatorischer Machtgelüste. Ein kleines Wörterbuch ließe sich zusammenstellen mit zahlreichen ungarischen Begriffen, die ihre Unschuld verloren haben oder gerade umtriebig dabei sind, sie zu verlieren. Ungarn wird so schleichend zu einem Land, in dem immer mehr Menschen Heimweh entwickeln, weil sie im eigenen Zuhause nicht mehr zu Hause sind. Ein seltsames Heimweh, das die Menschen in die fremde Ferne treibt.

Die lyrische Anthologie geht an diesen aktuellen Wunden und Sünden der Sprache triumphierend vorbei, auch zwischen den Buchdeckeln sind die Wörter empfindlich, aber sie sind geschützt durch den Geist einer poetisch suchenden Sprache, die sich jede politische Verkürzung rigoros verbietet, urwüchsig und prophetisch zugleich. In dieser Anthologie sind alle möglichen Flügel der ungarischen Politik vertreten, Bedingung war allein, sich poetisch gewichten zu können, das können Faschisten und Terroristen bekanntlich nicht, ihre Sprache ist gewaltborniert, sie schließen sich unfreiwillig willentlich aus der Gemeinschaft aus. So entstand mit diesem Buch ein längst tot geglaubter Raum für die Suche nach Verständnis. Sprache wird hier wieder zu einem wunderbaren Instrument der Entdeckung, der Rede und vor allem auch des Zuhörens, ein erstaunlich friedliches und lebenskräftiges Zeichen der Hoffnung in einer überaus verbitterten, ja geradezu verbiesterten Zeit. Die poetische Sprache polarisiert nicht wie die unselige Sprache der Politik, sie globalisiert, universalisiert, öffnet, lädt ein. Ein gutes Gedicht sucht immer das Ganze, sucht liebevoll die Umwege von Bewusstsein zu Bewusstsein. Teilwahrheiten sind ästhetische Katastrophen.

In diesem Buch trifft man auf die unterschiedlichsten Geister der ungarischen Gegenwartslyrik. Manche halten es einfach nicht aus, sich mit ihrer Sprache nicht einzumischen in die fatale politische Zerstrittenheit des Landes. István Kemény (geb. 1961) gehört zum andern Flügel. Ein lediglich politisch inspiriertes Gedicht ist für ihn Verrat an der Dichtung, weil es die Wahrheit schändlich reduziert. Dennoch oder gerade deshalb ist er der geistige Anstifter für das ganze Buch geworden. Sein Gedicht Búcsúlevél (Abschiedsbrief) wurde gleichsam systematisch missverstanden und als Gedicht gegen Viktor Orbán gelesen, dabei ist es für Kemény selbst viel mehr. Das Schönste aber war, dieses Gedicht provozierte zahllose Antworten, die einen breiten Raum der Anthologie füllen. Wer genau liest, wird im Gedicht erkennen, dass Kemény hier nicht von einem aktuellen Heimweh spricht, er zieht vielmehr die poetische Summe seines gesamten Lebens. Als neulich in Berlin eine kleine Tagung der Akademie der Künste sich mit dem aktuellen Gewicht der Lyrik in Ungarn beschäftigte, da war auch István Kemény unter den Gästen. Er aber wollte dieses Gedicht in Deutschland nicht lesen, auch sollte eine deutsche Übersetzung nicht verlesen werden, weil er mit Recht davon ausgehen konnte, dass das internationale Missverständnis noch viel größer sein würde als das einheimische. Ihm nämlich geht es um sprachliche Rettung und absolut nicht um die Verstärkung einer tagespolitischen Polemik. Sein Abschiedsbrief ist ein Liebesbrief. Er wollte diese innerungarische Intention nicht auf ein außenpolitisches Skandalmanöver verkürzen. Die ganze Anthologie aber versteht dieses Gedicht sehr wohl, denn die Gedichte des Bandes reden miteinander, endlich, nicht rechthaberisch, sondern szeretettel, ein Wort, das es deutsch nicht gibt, mit Liebe, so müsste man wohl übersetzen, hier aber heiß Liebe: großzügig, zärtlich, achtsam und rücksichtsvoll. Hier wie nicht selten in der Kulturgeschichte wurde ein Missverständnis zu einem Umweg des tieferen Verstehens. István Kemény kann stolz sein darauf, was er mit seinem Gedicht angerichtet hat.

Das andere hier vorgelegte Gedicht aus der Anthologie von Virág Erdős (geb. 1968) kommt aus einem ganz anderen Geist, denn diese Dichterin scheut es nicht, aus dem politischen Alltag heraus die Schübe der Wut zu entwickeln, die sie in ihre Texte treibt. Wie harter Rap aus allen Armutsvierteln dieser Welt rollen ihre Worte, der Reim ist nur Öl zur Beschleunigung ihrer vulkanartig ausbrechenden Attacken gegen das Unrecht. Gibt es politische Lyrik im gegenwärtigen Ungarn, so ist Virág Erdős eine ihrer führenden Stimmen. Und doch kommt gerade sie aus den Wurzeln der ungarischen Tradition. Ihre Anspielungen haben Stammbäume, die immer wieder in die klassische Moderne der ungarischen Lyrik greifen, oft auch weiter zurück, in diesem Gedicht versteckt sich gleich zu Beginn ein Bild des wunderbaren Attila József (1905-1937) und ein Gedichttitel sowie Leidensstationen des 1944 auf einem Gewaltmarsch hingerichteten jüdischen Dichters Miklós Radnóti (geb. 1909), dazu tagespolitische Verweise, wahrscheinlich hat die Dichterin all die aufgereihten Bilder auf einer Wanderung durch den Sperrmüll der Budapester Josefstadt mit eigenem Auge gesehen. Sie schreibt Gelegenheitsdichtung im besten Sinne des Wortes, denn was bliebe von Goethe ohne die wunderbare Unzahl seiner Gelegenheiten. Im Falle dieses Gedichtes sind die zahlreichen Griffe in die Geschichte alles andere als zufällig, denn hier wird die unselige Tradition der ungarischen Intoleranz markant festgehalten, die viele Ungarn nicht wahr haben wollen, weil sie sich gutbürgerlich eingerichtet haben in dem bequemen Klischee, dass die armen Magyaren, dieses winzige, existenzbedrohte Land immer nur in der Opferrolle waren, da gibt es einfach keine ungarische Schuld, sondern nur das ewige Trauma von erlittenem Unrecht und bösartiger Übermacht fremder Völker. Solange der heutige Ungar nicht auf höchstpersönliche und ehrliche Weise erkennt, wie sehr er beides zugleich in einer Brust ist, Metzger und Rind, und sich stattdessen immer nur in seiner Unschuldsvermutung wiegt und gefällt, einseift und feiert, solange kommt dieses geprügelte, aber immer wieder auch prügelnde, nicht zuletzt sich selbst prügelnde Land auf keine grünen Zweige. Die Dichtung aber weiß von diesem Grün und könnte Zeichen setzen.

Wilhelm Droste

Wilhelm Droste, born 1953, German writer. He iis editor-in-chief of the review "Drei Raben" in Budapest.

Wilhelm Droste, geboren 1953, deutscher Schriftsteller. Er ist Herausgeber der Zeitschrift "Drei Raben" in Budapest.

Wilhelm Droste, born 1953, German writer. He iis editor-in-chief of the review "Drei Raben" in Budapest.

Wilhelm Droste, geboren 1953, deutscher Schriftsteller. Er ist Herausgeber der Zeitschrift "Drei Raben" in Budapest.

All entries by Wilhelm Droste

My Visit

0 Entries Entry

Suggested visit time:

Send List