Is The Political Making a Comeback?/ Kehrt das Politische zurück?

On Literature in 2015. It sounds so easy: you pick the most important novels, short stories and poetry editions from a year; you assess and evaluate them, and finally you say what these novels, short stories and poetry collections share in common and what they reveal about current trends.

Feuilleton editors often steel themselves for this task, announcing in lead articles how German writers increasingly turn to private material, to humour, the family or politics. This research into literary trends rarely has a long shelf life, since it ignores the production process of literature. What is published collectively on spring or autumn fiction lists is then related to quite different evolutionary circumstances. A writer like Ulrich Peltzer, for instance, takes time and eight years flash by before he releases a new novel. Another writer like Gerhard Henschel needs barely two years to add another 500 pages to his autobiographical novel cycle.

The talking point of ‘non-simultaneity of the simultaneous’ also applies for literary output in an individual year. Yet, if you begin to think in longer time intervals, you’re soon struck by certain odds and ends – the shifts and changes that will be processed in depth by literary historians twenty years from now, since they want to attach a label to the books from the 2000s and 2010s.

Let’s stick with observations or insights that stimulate the impression of being more than just chance impressions. Let’s start with the simplest, the sudden awareness of a genre that is permanently marginalized – with poetry. It’s a commonplace attitude that poetry is the worst-selling kind of literature. People often add that poetry events (and by no means just poetry slams) are extremely popular in literature houses or other venues. A writer like Nora Gomringer, for instance, who turns her own poetry and that of her colleagues into stage events, has occupied this performance niche for years. For her and many of her peers, poetry lives from performance, from the live stage event, not necessarily from written and rigid text. When the jury of the 2015 Leipzig Book Fair Prize first included a poetry collection on the shortlist for fiction – Jan Wagner’s Regentonnenvariationen/Rain Barrel Variations – many people quickly resorted to the relevant lexicons to make sure that poetry really is classed as ‘fiction’. The jury then did what it had to: it worked systematically and announced Jan Wagner as the prizewinner. Wagner, a very pleasant and eloquent advocate of his craft, snow had to be available on all media channels to offer answers to the questions. He was invited countrywide to give readings and – a true miracle – he could look forward to sales soon reaching 50,000 copies. It was also clear before Jan Wagner’s award that plenty of German-speaking poets – Silke Scheuermann, Mirko Bonné, Nora Bossong, Ann Cotten, Daniela Seel, Ulrike Draesner and many more – are worth listening to. Time will only tell over the next few years whether or not the poetry boom, which Wagner has inspired, will last or will just be a flash in the pan. But this is all good.

As far as prose is concerned in 2015, the trends of the previous decade continue. The crime thriller – the bestselling genre, not only in Germany – is by no means stuck in the ‘entertainment’ category. As Heinrich Steinfest or Wolf Haas have already proven in previous years, crime stories exist with literary ambitions, and at the same time this speaks volumes about our society. Friedrich Ani (Der namenlose Tag/Day Without a Name), Melanie Raabe (Die Falle/The Trap) and Jan Costin Wagner (Sonnenspiegelung/Reflection of the Sun), for instance, have published these types of books this year.

The family and generational novel enjoys continued popularity. At the latest since 2005 and 2007 when Arno Geiger (Es geht uns gut/We’re Doing Fine) and Julia Franck (Die Mittagsfrau/Lady Midday) won the German Book Prize with their experience-saturated and character-rich sagas, the stories have been springing up from everywhere. From wherever there are grandmothers blessed with memories, trunks discovered in attics and diaries emerging from nowhere, there’s a welcome reason to combine private realities with contemporary stories and to produce a bouquet of the family novel. The tedium cannot be overlooked thanks to churning out these novels. In 2015, original books were also published in this context such as Matthias Nawrat’s Die vielen Tode unseres Opas Jurek and Vea Kaiser’s Makarionissi oder Die Insel der Seligen.

The outstanding epic projects that Andreas Maier und Gerhard Henschel have worked on for years are also about the family. At best they are comparable with what Walter Kempowski and Peter Kurzeck devised before them. Yet Maier und Henschel strive to represent their own lives (and therefore a record of the Federal Republic since the 1960s) in open autobiographical novel cycles. Since 2010, Maier has so far done this in a very compromised style in four volumes, most recently Der Ort. On the other hand, since 2004 Henschel has published six opulent volumes, the last being Künstlerroman about his alter ego Martin Schlosser. In future, historians, who will inspect everyday cultural life in the Federal Republic, may delve into both large-scale literary projects to unearth a genuine treasure trove.

The most striking feature of the literary year 2015 is undoubtedly the way that many writers turn to the political and economic events and the attempt to understand current trends from the history of the 20th century. This is because in the highly topical case of Jenny Erpenbeck’s Gehen, ging, gegangen/Go, Went, Gone the refugees’ stories are depicted, or as in Alina Bronsky’s Baba Dunjas letzte Liebe/Baba Dunja’s Last Love a comical comedy is set in the contaminated region of Chernobyl, or Doris Knecht in Wald/The Forest narrates the story of a woman, who loses her secure middle-class life due to the financial crisis, or Annika Reich in Die Nächte auf ihrer Seite/Nights by Her Side includes the 2011 Cairo demonstrations on Tahrir Square. While historic retrospectives in texts by German-speaking writers are, of course, constantly related to the ‘Third Reich’ – for instance, in Ralf Rothmann’s much discussed Im Frühling sterben/To Die in Spring, Jan Koneffke’s Das Sonntagskind/A Sunday’s Child or Alain Claude Sulzer’s Postskriptum/Postscript – numerous writers with a ‘migrant background’ whom the feuilleton often praises, ensure that the timeline extends beyond the National Socialist era. Feridun Zaimoglu’s bumper novel Siebentürmeviertel/Seven Towers District, set in Istanbul in 1939 and 1949, or Dana Grigorcea’s Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, which dates back to pre-revolutionary Romania, are also included.

Where complaints arise everywhere that politics lacks vision and only responds to emergencies in the short-term, literature suddenly seems to reflect what were previously utopias or realistic ideas about how our society might look. In Das Lächeln der Alligatoren/The Alligators’ Smile Michael Wildenhain asks how terrorism could emerge in the 1970s. Frank Witzel also follows up this topic in what is perhaps narratively the smartest novel project this year in Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. By contrast, in 36.9 ° Nora Bossong takes a step back and expands on the life story of Communist thinker and politician Antonio Gramsci which she confronts with the banality of a contemporary Gramsci researcher.

Ulrich Peltzer probably digs the deepest. He was always extremely interested in political milestones of the 20th century. In Das bessere Leben/A Better Life on the one hand he aims to shed light on what the early 21st century capitalist world decides, and on the other hand to make comprehensible how their main players became what they are. Without establishing a superordinate narrative authority, in rapid succession Peltzer changes the perspectives of almost eight decades of his comprehensive material. The protagonists of the plot – at times set in Turin, at other times in Sao Paolo, or occasionally in Amsterdam or the Lower Rhine – are two men in their fifties who successfully internalized the risky capitalist business world with real or unreal assets: Sylvester Lee Fleming, who deals in obscure insurance policies on an international level, and Jochen Brockmann, a sales manager for an Italian company, who sells ‘plants for covering and laminating mixed goods and substratum’, in the end mainly in Latin America. Peltzer combines their ingeniously interlinked stories with what, for him, are the central markers of the 20th century, for instance, the date 4 May 1970 at Kent State University in Ohio when mass shootings occurred after student protests against the American invasion of Cambodia. In view of the conduct of financial market jugglers and the political disasters of the past one hundred years, the question of what could be called a ‘better life’ is a subject that this epic novel strives to describe.

It’s obvious, indeed you cannot overlook that the literary year 2015 is difficult to pin down to one common denominator. However, some trends and main themes can always be identified and their effects don’t seem so haphazard.

Translated by Suzanne Kirkbright

***

Zur Literatur des Jahres 2015

Das klingt so leicht: Man pickt sich die wichtigsten Romane, Erzählungen und Lyrikbände eines Jahres heraus, prüft, wägt ab und erkennt am Ende, was diese Romane, Erzählungen und Lyrikbände eint und welch aktuellen Trend sie verraten. Feuilletonredakteure stellen sich oft tapfer dieser Analyseaufgabe und verkünden dann in Aufmacherartikeln, dass sich die deutschen Schriftsteller verstärkt dem Privaten, dem Komischen, dem Familiären oder dem Politischen zuwenden würden. Eine große Haltbarkeitsdauer haben diese Trenderforschungen selten, denn sie missachten den Produktionsprozess von Literatur. Was da zufällig gemeinsam in einem Frühjahr oder einem Herbst an Belletristik erscheint, hat ganz unterschiedliche Entstehungsgeschichten. Ein Autor wie Ulrich Peltzer zum Beispiel lässt sich Zeit und acht Jahre verstreichen, bis er einen neuen Roman veröffentlicht; ein anderer wie Gerhard Henschel braucht meist keine zwei Jahre, um seinen autobiografischen Romanzyklus um weitere 500 Seiten zu bereichern.

Die gern beschworene Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen gilt auch für die Literaturproduktion eines Jahres. Beginnt man jedoch, in größeren Zeiträumen zu denken, fällt einem bald dies und jenes auf – Verschiebungen und Veränderungen, die in zwanzig Jahren von Literaturhistorikern, die den Büchern der 2000er- und 2010-er Jahren ein Etikett aufkleben wollen, detailliert herausgearbeitet werden.

Bleiben wir bei Beobachtungen, bei Eindrücken, die den Eindruck erwecken, mehr als zufällige Eindrücke zu sein. Beginnen wir dem Einfachsten, der plötzlichen Wahrnehmung eines permanent am Rande stehenden Genres, der Lyrik. Dass diese sich schlecht verkaufe, gehört zu den Binsenweisheiten des Literaturbetriebs – oft versehen mit dem Zusatz, dass sich Lyrikveranstaltungen (und keineswegs nur Poetry Slams) in Literaturhäusern oder anderswo großer Beliebtheit erfreuen. Eine Autorin wie Nora Gomringer zum Beispiel, die ihre eigene Lyrik und die ihrer Kollegen zum Bühnenereignis werden lässt, besetzt diese Auftrittsnische seit Jahren perfekt. Lyrik lebt bei ihrer und ihren vielen Kollegen von der Performance, vom Bühnenerlebnis, nicht unbedingt vom schriftliche fixierten Text. Als die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse 2015 erstmals einen Lyrikband – Jan Wagners Regentonnenvariationen – auf die Belletristik-Shortlist setzte, konsultierte mancher rasch die einschlägigen Fachlexika, um sicher zu sein, dass die Lyrik wirklich zur Belletristik gehöre. Die Jury tat danach, was sie tun musste: Sie schritt konsequent voran und kürte Jan Wagner zum Preisträger. Dieser – zudem ein sehr angenehmer, eloquenter Vertreter seiner Zunft – musste fortan auf allen Kanälen Rede und Antwort stehen, wurde quer durchs Land zu Lesungen eingeladen und durfte sich, ein wahres Wunder, über Verkäufe freuen, die bald 50.000 Exemplare erreicht haben werden. Dass es viele hörenswerte deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker – Silke Scheuermann, Mirko Bonné, Nora Bossong, Ann Cotten, Daniela Seel, Ulrike Draesner und viele andere – gibt, wusste man auch vor Jan Wagners Auszeichnung. Ob der durch ihn ausgelöste Lyrikboom andauern oder nur eine Eintagsfliege sein wird, werden die nächsten Jahre zeigen. Erfreulich ist er so oder so.

Was die Prosa des Jahres 2015 angeht, schreiben sich die Tendenzen des letzten Jahrzehnts fort. Der Kriminalroman – das verkaufsstärkste Genre nicht nur in Deutschland – bleibt keineswegs im Unterhaltungsfach stecken. Wie Heinrich Steinfest oder Wolf Haas es in den Jahren zuvor schon bewiesen, existieren mehr denn je literarisch ambitionierte Krimis, die gleichzeitig viel über unsere Gesellschaft aussagen. Friedrich Ani (Der namenlose Tag), Melanie Raabe (Die Falle) und Jan Costin Wagner (Sonnenspiegelung) etwa haben in diesem Jahr solche Bücher vorgelegt.

Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich der Familien- und Generationenroman. Spätestens seitdem Arno Geiger (Es geht uns gut) 2005 und Julia Franck (Die Mittagsfrau) 2007 den Deutschen Buchpreis mit erfahrungsgesättigten, figurenreichen Sagas gewannen, sprudelt es allen Ecken und Enden vor Geschichten, in denen erinnerungsselige Großmütter, auf dem Dachboden gefundene Truhen und aus dem Nichts aufgetauchte Tagebücher einen willkommenen Anlass bieten, Privates und Zeitgeschichtliches zu einem Familienromanstrauß zusammenzubinden. Ein gewisser Überdruss an diesen oft aus der Retorte stammenden Romane ist nicht zu übersehen, doch auch 2015 sind originelle Bücher aus diesem Umfeld erschienen: Matthias Nawrats Die vielen Tode unseres Opas Jurek und Vea Kaisers Makarionissi oder Die Insel der Seligen zum Beispiel.

Um Familie geht es auch in den herausragenden epischen Entwürfen, an denen Andreas Maier und Gerhard Henschel seit Jahren arbeiten. Allenfalls vergleichbar mit dem, was Walter Kempowski und Peter Kurzeck vor ihnen konzipierten, streben Maier und Henschel danach, ihr eigenes Leben (und damit die bundesrepublikanische Geschichte seit den 1960er-Jahren) in offen autobiografischen Romanzyklen darzustellen. Maier tut das seit 2010 in bislang vier Bänden, zuletzt Der Ort, auf sehr komprimierte Weise, wohingegen Henschel seit 2004 inzwischen sechs opulente Bände, zuletzt Künstlerroman, über sein Alter Ego Martin Schlosser vorgelegt hat. Historiker, die sich künftig mit der Alltagskultur der Bundesrepublik Deutschland befassen werden, dürfen in diesen beiden literarischen Großprojekten auf wahre Fundgruben stoßen.

Das auffallendste Merkmal des Literaturjahres 2015 ist zweifelsohne die Hinwendung vieler Schriftsteller zum politisch-ökonomischen Geschehen und der Versuch, aktuelle Tendenzen aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts heraus zu verstehen. Das geschieht dadurch, dass äußerst aktuell wie in Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen Flüchtlingsschicksale geschildert werden, dass wie in Alina Bronskys Baba Dunjas letzte Liebe eine skurrile Komödie im verstrahlten Gebiet von Tschernobyl spielt, Doris Knecht in Wald von einer Frau erzählt, die durch die Finanzmarktkrise ihre gesicherte bürgerliche Existenz verliert, oder Annika Reich in Die Nächte auf ihrer Seite die Kairoer Großdemonstrationen 2011 auf den Tahrir-Platz einbezieht. Obwohl diese historische Rückblicke in den Werken deutschsprachiger Autoren natürlich immer wieder mit dem „Dritten Reich“ zu tun haben – etwa in Ralf Rothmanns viel diskutiertem Im Frühling sterben, Jan Koneffkes Das Sonntagskind oder Alain Claude Sulzers Postskriptum –, sorgen die zahlreichen, vom Feuilleton oftmals mit viel Vorschlusslorbeeren bedachten Autoren mit „Migrationshintergrund“ dafür, dass das Spektrum über die nationalsozialistische Zeit hinausgeht. Feridun Zaimoglus dickleibiger Roman Siebentürmeviertel, der im Istanbul der Jahre 1939 und 1949 spielt, oder Dana Grigorceas Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, das ins Rumänien der Vorwendezeit führt, zählen dazu.

Wo allenthalben darüber geklagt wird, dass die Politik ohne Visionen sei und nur punktuell auf Notstände reagiere, scheint sich die Literatur mit einmal Mal wieder darauf zu besinnen, was es vormals an Utopien oder an konkreten Vorstellungen darüber gab, wie unsere Gesellschaft aussehen könnte. So fragt Michael Wildenhain in Das Lächeln der Alligatoren, wie der Terrorismus der 1970er-Jahre entstehen konnte – ein Thema, dem auch Frank Witzel im vielleicht erzählerisch kühnsten Romanprojekt dieses Jahres nachspürt, in Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. Nora Bossong wiederum geht in 36,9 ° einen Schritt weiter zurück und fächert die Lebensgeschichte des kommunistischen Denkers und Politikers Antonio Gramsci auf, die sie mit der Banalität eines Gramsci-Forschers unserer Tage konfrontiert.

Am tiefsten schürft wohl Ulrich Peltzer, der immer schon hohes Interesse an den politischen Meilensteinen des 20. Jahrhunderts zeigte. In Das bessere Leben will er einerseits beleuchten, was die kapitalistische Welt des frühen 21. Jahrhunderts bestimmt, und andererseits verständlich machen, wie deren Akteure wurden, was sie sind. Ohne eine übergeordnete Erzählerinstanz zu etablieren, wechselt Peltzer in rascher Folge die Perspektiven seines gut acht Jahrzehnte umfassenden Stoffes. Protagonisten des mal in Turin, mal in Sao Paolo, mal in Amsterdam, mal am Niederrhein spielenden Geschehens sind zwei Männer in den Fünfzigern, die das riskante kapitalistische Wirtschaften mit realen oder irrealen Objekten bestens verinnerlicht haben: Sylvester Lee Fleming, der weltweit mit obskuren Versicherungen dealt, und Jochen Brockmann, der als Sales Manager für eine italienische Firma „Anlagen zur Beschichtung und Lamination von Stückgut und Substrat“ verkauft, zuletzt vor allem in Lateinamerika. Deren raffiniert miteinander verknüpften Geschichten verbindet Peltzer mit für ihn zentralen Wegmarken des 20. Jahrhunderts, etwa mit dem 4. Mai 1970, als es an der Kent State University in Ohio nach Protesten gegen die amerikanische Invasion in Kambodscha zu einem Massaker kam. Was ein „besseres Leben“ ausmachen könnte – angesichts des Gebarens der Finanzmarktjongleure und der politischen Katastrophen der letzten einhundert Jahre, das versucht dieser Roman episch darzustellen.

Man sieht, und es überrascht nicht: Das Literaturjahr 2015 lässt sich schwerlich auf einen Nenner bringen, doch einige nicht zufällig wirkende Tendenzen und Schwerpunkte lassen sich allemal beobachten.

Rainer Moritz

Rainer Moritz, born 1958, German literary critic and writer. He is director of Literaturhaus Hamburg.

Rainer Moritz, geboren 1958, deutscher Literaturkritiker und Autor. Er ist Leiter des Literaturhauses Hamburg.

Rainer Moritz, born 1958, German literary critic and writer. He is director of Literaturhaus Hamburg.

Rainer Moritz, geboren 1958, deutscher Literaturkritiker und Autor. Er ist Leiter des Literaturhauses Hamburg.

All entries by Rainer Moritz

My Visit

0 Entries Entry

Suggested visit time:

Send List