Angoulême 2015 – Charlie Hebdo

The Angoulême International Comics Festival is the mecca of the comic scene. For the 42nd festival, illustrators, writers, publishers and journalists from around the world and over 200,000 comic fans gathered in the small town in south-west France. The comic world’s big festival was overshadowed this year by the Charlie Hebdo attack.

The security measures were immediately noticeable: in front of every publisher’s marquee and every exhibition room, all visitors had to open their bags and have a body check with a metal detector. The Angoulême Comics Festival not only reacted to the January 7 attack with police presence, but also with content.

Firstly, a new prize was announced – the Prix Charlie for free speech. From now on, this prize will be awarded annually to an illustrator whose work contests outdated ideas, censorship, repression etc. Secondly, the book “Charlie est BD” (“Charlie is Comic”) featured a selection of over 1,000 cartoon figures that were posted on the festival’s Facebook page after the attacks. The town of Angoulême also inaugurated Charlie Hebdo Square, a ceremony attended by Alain Juppé, Mayor of Bordeaux and the centre-right UMP party’s prospective candidate for French President.

The exhibition at the International Cartoon Museum (CIBDI) was the major contribution: it displayed the history of French comics since 1960 with an overview mostly of cover pages from Charlie Hebdo and its forerunner magazine, Hara-Kiri. In this current climate of hectic and now-centric discussions, this historical review was both necessary and beneficial – it clarified how much this form of provocative satire has influenced political discourse in France, and even social developments. In particular, in the 1960s and 1970s Hara-Kiri and Charlie Hebdo embodied an intellectual avantgarde that thematized and critically assessed tricky and taboo subjects, opposing all authorities when nobody else dared to tackle these themes. Without the earlier work of Hara-Kiri, as the exhibition clearly showed, May 1968 would have looked quite different. These breaks with taboos – another speciality of French cartoons – were always bad, remorseless, often primitive, very often tasteless, but usually extremely funny.

Charlie Hebdo had a high profile at the festival, but the well-meaning activism was mostly restricted to symbolic acts. This also highlights how great the panic and incomprehensibility, plus the disorientation and perplexity still are. In this small Gallic town of illustrated stories and commentaries, something has broken and nobody can really foresee its longer-term meaning and impact – especially as a panel discussion on the topic was cancelled at short notice for security reasons.

***

Das Internationale Comic-Festival von Angoulême ist das Mekka der Comic-Szene. Zum 42. Mal trafen sich in der Kleinstadt im Südwesten Frankreichs Zeichner, Autoren, Verleger, Journalisten aus aller Welt und über 200’000 Comic-Fans. Überschattet wurde das grosse Fest der Comic-Szene dieses Jahr aber vom Attentat gegen Charlie Hebdo überschattet.

Zunächst fielen die Sicherheitsvorkehrungen auf: Vor jedem Verlagszelt und vor jedem Ausstellungsraum mussten die Besucherinnen und Besucher ihre offenen Taschen vorweisen und sich von einem Metalldetektor abtasten lassen. Das war in diesem dezentral über die ganze Innenstadt verteilte Festival nicht zuletzt wegen der Witterung unangenehm: Es bildeten sich im Regen lange Warteschlangen.

Das Comic-Festival von Angoulême reagierte jedoch nicht nur mit Polizeipräsenz auf den Anschlag vom 7. Januar, sondern auch inhaltlich. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit schafften es das Festival und seine Partnerorganisationen, die Ereignisse um die Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum Schwerpunkt zu machen.

Zum einen wurde ein neuer Preis ausgerufen, der Prix Charlie für die Meinungsfreiheit, der fortan jedes Jahr an einen Zeichner verliehen werden soll, dessen Arbeit Widerstand gegen überkommene Ideen, Zensur, Repression etc. leistet. Zum anderen versammelte das Buch “Charlie est BD” (Charlie ist Comic) eine Auswahl aus den weit über 1000 Karikaturen, die nach den Anschlägen auf der Facebook-Seite des Comic-Festivals eingestellt worden waren. Die Stadt Angoulême ihrerseits weihte am Sonntag den Charlie-Hebdo-Platz ein, in Anwesenheit von Alain Juppé, dem Bürgermeister von Bordeaux und möglichen nächsten Präsidentschaftskandidaten des rechtsbürgerlichen UMP.

Den substantiellsten Beitrag leistete jedoch das Comic-Museum CIBDI mit einer Ausstellung: Die einfache, weitgehend aus Titelblättern von Charlie Hebdo und seinem Vorgänger Hara-Kiri bestehende Schau zeichnete die Geschichte der französischen Karikatur seit 1960 nach. Dieser Blick auf den historischen Kontext war in dieser Zeit der hektischen, sehr gegenwartsbezogenen Diskussionen notwendig und wohltuend – er machte deutlich, wie sehr diese Form der provokativen Satire den politischen Diskurs in Frankreich, aber auch gesellschaftliche Entwicklungen geprägt hat. Vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren verkörperten Hara-Kiri und Charlie Hebdo eine intellektuelle Avantgarde, die heikle und tabuisierte Themen auf- und alle Autoritäten angriff, als niemand anders sich an diese Themen traute. Ohne die Vorarbeit von Hara-Kiri, das machte diese Ausstellung deutlich, hätte der Mai 1968 ganz anders ausgesehen. Diese Tabubrüche – auch das eine Spezialität der französischen Karikatur – waren schon immer böse, schonungslos, nicht selten primitiv, sehr oft geschmacklos, aber meistens ausgesprochen lustig.

Charlie Hebdo war sehr präsent am Comic-Festival, aber der gut gemeinte Aktionismus blieb weitgehend in symbolischen Akten stecken. Das wiederum verdeutlicht, wie gross die Bestürzung und die Verständnislosigkeit, aber auch die Desorientierung und Ratlosigkeit nach wie vor sind. Da ist etwas in dieses kleine gallische Dorf der gezeichneten Geschichten und Kommentare eingebrochen, dessen längerfristige Bedeutung und Wirkung noch niemand wirklich abschätzen kann – zumal ein Podiumsgespräch zum Thema aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt wurde.

Christian Gasser

Christian Gasser, born 1963, Swiss writer. He is a  lecturer at the Lucerne University of Art & Design and an  editor and co-publisher of the comic magazine STRAPAZIN.

Christian Gasser, born 1963, Swiss writer. He is a lecturer at the Lucerne University of Art & Design and an editor and co-publisher of the comic magazine STRAPAZIN.

All entries by Christian Gasser

My Visit

0 Entries Entry

Suggested visit time:

Send List