Trends, Bullshit and Recognition/ Trends, Bullshit und Erkenntnis

No, I won’t make any more remarks about the weather. But if I were to put on a film critic’s mask, I could say a positive word about the perfectly illuminated setting and carefully thought through colours – and all of this without any digital tricks.

It’s no accident that Spitz an der Donau is the holy terrain of Austrian post-war cinema. One of the most enduring film hits – Der Hofrat Geiger (The Councillor Geiger), filmed in 1946/47 – is set and was also filmed in this location. The film is based on the 1942 musical comedy of the same name by Martin Costa. Over the next few decades several new film versions were released and every time they became worse and more false. The original film takes place shortly after the liberation of Vienna in spring 1945. In a very Austrian way, in other words operetta-like, it highlights the dialectic of guilt and innocence in view of the ruined city and untouched countryside, the hopeless man and the woman with her sights set on the future, the young career man and the girl rooted in her home ground. I’m telling all this because in this almost unreal setting, which has hardly changed in nearly seventy years since the film was shot, discussions about literary trends and the technological expansion of writing, reading and the distribution of literature have acquired an entirely unique quality. Given a timeless environment, which has somehow fallen out of time, the concept of trend loses something of its aggressiveness. Those who work in the media, even in the basically slow paced cosmos of the feuilleton, cannot help feeling constantly pushed into the role of the trend scout. They’re sitting right on the source; they have an overview, all the contacts and lastly are good at networking. Who else should know what will preoccupy or interest us in the near future? What direction is literature headed? What will we read and how will we do that? Will it be analogue, digital or no longer at all?

Okay, they’re sitting on plenty of sources, have more or less what you could call an overview and are part of a network, which is so big, you can’t even identify it any longer – and you actually know nothing. A way out is frequently only the statement. That’s even the core business of the media industry. Now, as I write this text, Saturday’s edition of the Presse is here next to me. The first headline that I read on the front page is, The Austrian of the year nomination. Funnily enough, a picture alongside it is obviously fake: four heads that are total misfits with the bodies that supposedly belong to them. That’s media bullshit made up as quality journalism – just as stupid as the choice of the best novel of the year, aka the German Book Prize. Those who know nothing have to believe everything is the subtitle of the successful Austrian science show, Science Busters. On the other hand in the media context the rule is: those who know nothing come out with a statement. At least one, or even better several.

In the discussion session about literary trends, the Swiss journalist and writer Christian Gasser made the true comment of the day (he referred to graphic novels, but you can generalize his statement): if two books appear on the subject of food, a journalist instantly declares a trend. If someone else stumbles across two books on the subject of an artist’s biography, he does the same. And so on and so forth. In short: a trend comes cheap, just like an opinion. Everyone can have an opinion, he just has to open his mouth and afterwards the collective forgetting lets grace rule the day. Just glance at the feuilletons before the first spring or autumn titles are released. It’s one big hullabaloo about trends. Glance at this half a year later, and almost nothing has come true. To predict that a new Houellebecq, a new Franzen or a new Eco will supply the lead themes and bestselling books, you have to sit on a source or have a good network. Incidentally, that also applies for the recent and annoying glorification of booksellers who mutate more and more to media figures and are allowed to offer trend forecasts. Ultimately, however, these are as objective as product promotions on TV shopping channels.

But that doesn’t mean we have to be indifferent to everything going on in literature. I’m only talking here about the necessity of the desire or obligation to be original, and then to sell this as competence. Unfortunately, in the media business this is the rule. And that is exactly why it’s illuminating to consider what people comment who are – let’s say – with three toes in the media business, yet not necessarily reliant on this. Like the literary scholar and academic who teaches in Paris, Jürgen Ritte, for example. Whenever he is supposed to comment on literary trends in France, he makes no secret about this not being his metier. But he is an observer and he therefore notices a trend for exofiction. I wasn’t familiar with the concept. It means novel-like narratives about the life of really existing people or those who have existed. In this country three years ago the French writer Régis Jauffret caused a stir with his Josef Fritzl novel Claustria: it was a success in France, while in Austria it was more perceived as tastelessness. Or Laurent Binet with HHHH, which was published in German in 2011; it was a novel about Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich and the assassination attempt on Heydrich. A novel apparently without fictionalization. This book also met with scepticism in the German-speaking world. Why? Rainer Moritz, Director of the Hamburg Literaturhaus, knows that the German-speaking (or rather German) audience prefers clear political viewpoints. In other words, writers who deal with political subjects and don’t behave as if they were merely putting the collected material on show. Writers like Ilija Trojanow, for instance, or Ulrich Peltzer, Nora Bossong and Jenny Erpenbeck. At the same time, Moritz critically remarks that in view of intoxication with themes all kinds of aesthetic evaluations go by the board. This makes literary discourse seem fairly one-sided. So we’re back to what I complained about yesterday: that literature is decaying to a vehicle for the right set of morals and due to all the correctness or decency it’s overlooked how the quality of a text is not measured by a writer’s attitude. Otherwise, we would never have been allowed to read the books by one Louis-Ferdinand Céline, who was a revulsion and a Nazi, and still one of the most important writers of the 20th century. Presumably after the Second World War when the desire was even to execute Céline as a collaborator nobody would have even thought that generations later people would still remember him. On the other hand, today, someone like Jean Paul Sartre who always maintained poise in his works is more or less history.

Translated by Suzanne Kirkbright

***

Nein, ich werde nichts mehr über das Wetter sagen, obwohl ich, würde ich mir die Maske des Filmkritikers aufsetzen, das perfekt ausgeleuchtete Setting und die durchdachte Farbgebung lobend erwähnen könnte. Und das ganz ohne digitale Tricks. Nicht umsonst ist Spitz an der Donau heiliger Boden des österreichischen Nachkriegskinos: einer der nachhaltigsten Filmerfolge spielt an diesem Ort und wurde 1946/47 auch hier gedreht: Der Hofrat Geiger, basierend auf dem gleichnamigen musikalischen Lustspiel von Martin Costa aus dem Jahr 1942. Es folgten in den nächsten Jahrzehnten ein paar Neuverfilmungen, die aber von Mal zu Mal schlechter und verlogener wurden. Das Original spielt kurz nach der Befreiung Wiens im Frühjahr 1945 und zeigt auf eine sehr österreichische – also operettenhafte – Weise die Dialektik von Schuld und Unschuld anhand der zerstörten Stadt und dem unberührten Land, dem hoffnungslosen Mann und der in die Zukunft blickenden Frau, dem jungen Karrieristen und dem im heimatlichen Boden verwurzelten Mädchen. Ich erzähle das deshalb, weil in diesem beinahe unwirklichen Setting, das sich in den fast siebzig Jahren, seit der Film gedreht wurde, kaum verändert hat, Gespräche über literarische Trends und die technologische Erweiterung des Schreibens, des Lesens, der Distribution von Literatur, eine ganz eigene Qualität bekommen. Angesichts einer zeitlosen und irgendwie auch aus der Zeit gefallenen Umgebung wird dem Begriff des Trends etwas von seiner Aggressivität genommen. Wer in den Medien arbeitet, selbst im an sich schon entschleunigten Kosmos des Feuilletons, der kommt nicht umhin, sich ständig in die Rolle des Trendscouts gedrängt zu fühlen. Man sitzt ja an der Quelle, man hat den Überblick, die Kontakte, ist schließlich vernetzt: wer sonst soll denn wissen, was uns in nächster Zukunft beschäftigen oder interessieren wird? In welche Richtung geht die Literatur? Was werden wir lesen und wie werden wir das tun? Analog oder digital oder überhaupt nicht mehr?

Ja gut, man sitzt an so mancher Quelle, hat mehr oder weniger das, was man Überblick nennen könnte und ist Teil eines Netzwerks, das so groß ist, dass man es gar nicht mehr erkennt – und weiß eigentlich nichts. Als Ausweg bleibt da oft nur die Behauptung. Das ist ja das Kerngeschäft der Medienbranche. Jetzt, wo ich gerade diesen Text schreibe, liegt neben mir die Samstags-Ausgabe der Presse. Als erste Meldung auf der Titelseite lese ich: Die Kür der Österreicher des Jahres. Komischerweise mit einem deutlich gefakten Bild dabei: vier Köpfe, die überhaupt nicht auf die vermeintlich dazugehörenden Körper passen. Das ist Medienbullshit, der auf Qualitätsjournalismus macht. Genauso blödsinnig, wie die Wahl zum besten Roman des Jahres a.k.a. Deutscher Buchpreis. Wer nichts weiß, muss alles glauben, lautet der Untertitel der erfolgreichen österreichischen Wissenschafts-Show Science Busters. Im Medienkontext hingegen lautet die Regel: Wer nichts weiß, stellt eine Behauptung auf. Zumindest eine, besser mehrere.

In der Gesprächsrunde über literarische Trends sagte der Schweizer Journalist und Autor Christian Gasser die Wahrheit des Tages (er bezog sich auf Graphic Novels, aber man kann seine Aussage verallgemeinern): erscheinen zwei Bücher zum Thema Essen, ruft ein Journalist sofort einen Trend aus. Stößt ein anderer auf zwei Bücher zum Thema Künstlerbiografie, macht er das auch. Und so weiter und so weiter. Kurzum: ein Trend ist billig zu haben, so wie eine Meinung. Jeder kann eine Meinung haben, er muss nur den Mund aufreißen, das kollektive Vergessen lässt anschließend Gnade walten. Schauen Sie sich einmal die Feuilletons an, ehe die ersten Frühjahrs- bzw. Herbsttitel ausgeliefert werden. Ein einziges großes Trendgeschrei. Werfen Sie ein halbes Jahr später einen Blick darauf: so gut wie nichts hat sich bewahrheitet. Und um vorherzusagen, dass ein neuer Houellebecq, ein neuer Franzen, ein neuer Eco themenführend sein und sich gut verkaufen werden, muss man an keiner Quelle sitzen oder gut vernetzt sein. Das gilt übrigens auch für die in den vergangenen Jahren arg glorifizierten Buchhändler/innen, die immer häufiger zu Medienfiguren mutieren und Trendprognosen abgeben dürfen. Letztlich sind die aber so objektiv wie Produktanpreisungen im Verkaufsfernsehen.

Das heißt aber nicht, dass einem alles egal sein muss, was sich in der Literatur tut. Ich spreche hier nur vom Zwang, originell sein zu wollen/sollen und dies dann als Kompetenz zu verkaufen, was im Medienbetrieb halt leider die Regel ist. Gerade deshalb ist es erhellend, was Menschen sagen, die zwar auch mit – sagen wir – drei Zehen im Medienbetrieb stehen, auf diesen aber nicht unbedingt angewiesen sind. Der in Paris lehrende Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte zum Beispiel, der, wenn er etwas über literarische Trends in Frankreich sagen soll, gar nicht erst verhehlt, dass dies gar nicht seine Angelegenheit ist. Aber er ist ein Beobachter, und als solcher fällt ihm eine Tendenz zur Exofiction auf. Ich kannte den Begriff nicht. Er meint: romanhafte Erzählungen über das Leben tatsächlich existierender oder existiert habender Menschen. Hierzulande ist vor drei Jahren der französische Autor Régis Jauffret mit seinem Josef-Fritzl-Roman Claustria aufgefallen: ein Erfolg in Frankreich, in Österreich eher als Geschmacklosigkeit wahrgenommen. Oder Laurent Binet mit HHHH, auf Deutsch 2011 erschienen, ein Roman über Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich und das Attentat auf letzteren. Ein Roman scheinbar ohne Fiktionalisierung. Auch dieses Buch stieß im deutschen Sprachraum auf Skepsis. Warum? Rainer Moritz, der Leiter des Hamburger Literaturhauses, weiß, dass das deutschsprachige (mehr noch das deutsche) Publikum klare politische Stellungnahmen bevorzugt. Das heißt: Autorinnen und Autoren, die politische Themen behandeln und dabei nicht so tun, alswürden sie bloß das gesammelte Material ausstellen. Ilija Trojanow zum Beispiel, Ulrich Peltzer, Nora Bossong oder Jenny Erpenbeck. Wobei Moritz kritisch festhält, dass angesichts der Thementrunkenheit sämtliche ästhetische Bewertungen unter den Tisch fallen, was den literarischen Diskurs doch ziemlich einseitig erscheinen lässt. Damit sind wir dort, was ich gestern bemängelt habe: dass die Literatur zu einem Vehikel für die richtige Moral verkommt und vor lauter Richtigkeit oder Aufrichtigkeit vergessen wird, dass sich die Qualität eines Textes nicht an der Haltung einer Autorin, eines Autors gemessen wird. Sonst hätten wir die Bücher eines Louis-Ferdinand Céline nie lesen dürfen, der ein Ekel war und ein Nazi und doch einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Das hätte nach dem Zweiten Weltkrieg, als man Céline als Kollaborateur sogar hinrichten wollte, vermutlich auch keiner gedacht: dass man sich seiner noch Generationen später erinnern würde, während einer wie Jean Paul Sartre, der in seinem Werk stets Haltung bewies, heute mehr oder weniger Geschichte ist.

Peter Zimmermann

Peter Zimmermann, 1961 geboren, ist ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er arbeitet für den ORF.

Peter Zimmermann, born 1961, is an Austrian writer and journalist. He works for the Austrian broadcasting corporation (ORF).

Peter Zimmermann, 1961 geboren, ist ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Er arbeitet für den ORF.

Peter Zimmermann, born 1961, is an Austrian writer and journalist. He works for the Austrian broadcasting corporation (ORF).

Alle Beiträge von Peter Zimmermann

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden