Ein kurzer Rückblick auf die Europäischen Literaturtage 2021
Mit einer literarisch-musikalischen Matinee und der Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln an den Schriftsteller Navid Kermani am Sonntag, den 21. November, endeten die Europäischen Literaturtage 2021. Vier intensive Tage, voll brillanter Literatur und spannenden Dialogen mit internationalen Schriftsteller*innen, die sich über die Frage „Reiserouten. Unterwegs um frei zu sein?“ austauschten.
Nach dem Lockdown und der rein digitalen Ausgabe im November 2020 konnten die Europäischen Literaturtage unter strengen pandemiebedingten Auflagen wieder mit Autor*innen und Publikum vor Ort stattfinden.
„Unterwegs um frei zu sein?“ war die Frage, die alle Lesungen und Dialoge prägte. Der zu dieser Fragestellung für die Europäischen Literaturtage verfasste Text des irakisch-deutschen Schriftstellers Najem Wali ist nun nachlesbar, ebenso der tägliche Kommentar durch die beiden Podcast Redakteurinnen Victoria Strobl und Irene Zanol.
Die Gespräche zu „Reiserouten. Unterwegs um frei zu sein?“ werden als jeweils einstündige Filme auf Okto.TV vom 6. bis 12. Dezember 2021 ausgestrahlt und sind danach über die Elit YouTube Mediathek abrufbar.