Einführung / Kurzbeschreibung

Eine Veranstaltung des Osterfestivals Imago Dei in Kooperation mit ELit Literaturhaus Europa

Die Wachauer Pestbläser musizieren für, zu und über Josef Winkler. „Lass dich heimgeigen, Vater...“ be- und verhandelt das kollektive Verschweigen von nicht zu verschweigenden Ereignissen. Die Wachauer Pestbläser versuchen mit ihrer Musik an die tosende Stille in all jenen vorder-, tief- und abgründigen Erlebnisqualitäten zu erinnern, welche der Kärntner Schriftsteller Josef Winkler in seinem für den Österreichischen Buchpreis 2018 nominierten Dorfroman „Lass dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreiben“ virtuos verschriftet und zur Sprache bringt. Die Wachauer Pestbläser helfen sich und den Menschen, die Stille unserer Zeit zu ertragen.

Josef Winkler, geb. 1953, ist ein österreichischer Schriftsteller. 1973 bis 1979 arbeitete er in der Verwaltung der Klagenfurter Uni. 1979 gewann er mit seinem Roman "Menschenkind" den zweiten Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb; zusammen mit den Folgeromanen "Der Ackermann aus Kärnten" und "Muttersprache" bildet dieser Roman die Trilogie "Das wilde Kärnten". 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er ist Präsident des Österreichischen Kunstsenats. Publikation zuletzt: Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe. Suhrkamp, 2018

 

Die Wachauer Pestbläser

Martin Eberle: Trompete
Martin Ptak: Posaune
Renald Deppe: Klarinette, Baritonsaxophon, Stör- und Nebengeräuschkonzeptionen
Michael Bruckner: Gitarre
Judith Ferstl: Kontrabass

In Kooperation mit ELit Literaturhaus Europa.

Tipp: Um 17:00 Uhr findet ein Konzert des AIR – Artist in Residence Künstlers James Rushford im Ernst Krenek Forum bei freiem Eintritt statt!

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden