Einführung / Kurzbeschreibung

Autorinnen: Yara Nakahanda Monteiro (Lissabon) und Ivana Sajko (Berlin)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Livestream Dialog interaktiv
Moderation Livestream-Kommentare: Veronika Trubel (Wien)

Reservierung per E-Mail notwendig

Themen unserer Zeit

Autorinnen: Yara Nakahanda Monteiro (Lissabon) und Ivana Sajko (Berlin)
Moderation:
Rainer Moritz (Hamburg)

Livestream Dialog interaktiv Moderation Livestream-Kommentare: Veronika Trubel (Wien)
>> Livestream

In ihrem kürzlich auf Deutsch erschienenen Roman Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod erzählt Ivana Sajko die Geschichte eines Schriftstellers und seiner Einsicht der Unmöglichkeit eines erfüllten Lebens. Liebe erscheint unmöglich und wirkt doch wie die letzte Rettung, der tristen Realität steht Optimismus gegenüber. Wie in ihrem preisgekrönten Familienroman, der von den Kriegen in Jugoslawien erzählt, kreuzen sich Ratlosigkeit und Hoffnung. Ein lakonischer Humor blitzt durch.

Yara Nakahanda Monteiro taucht mit ihrem Debütroman Schwerkraft der Tränen in die traumatische Geschichte Angolas hinab, in eine Geschichte von Krieg, Gewalt und von Geistern der Vergangenheit, die nicht loszuwerden sind. „Der Krieg macht uns zu Monstern“, sagt sie in Hinblick auf ihre eigenen Erfahrungen als Kind im Krieg und ihre Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine. Ist es angesichts des Schreckens und Leids unerträglich, über Komik zu reden? Oder ist das Komische etwas, das wie die Hoffnung über den Abgrund von Gewalt und Vernichtung hinausweist?

 

***

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden