Freier Eintritt, Reservierung notwendig.
Reservierung
Eine brisante Gegenüberstellung. Einerseits das Humboldt Forum in Berlin, Schatzkammer kolonialer Beute, zugleich kritischer Erinnerungsort. Andererseits eine Reise durch das schwarze Europa und ein Nachgehen der Frage „Wo kommst du eigentlich her?“. Wo sind die Spuren von Ausbeutung, Versklavung und Vertreibung, und wo die verborgenen Routen der People of Colour quer durch Europa?
***
 |
Priya Basil Geboren 1977, ist eine britische Schriftstellerin mit indischen Wurzeln, in Kenia aufgewachsen, lebt heute in Deutschland. Sie ist Mitbegründerin von Authors for Peace. Sie schreibt regelmäßig für Lettre International und verschiedene Tageszeitungen. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Im Wir und Jetzt. Feministin werden, 2021
... wenn die ganze Welt Gastfreundschaft verdaut hätte, wäre alles in Ordnung. Chauvinisten, Fremdenhasser, Klimaveränderungsleugner - ungastliche Menschen auf der ganzen Welt - werden ihr unwiderstehlich schönes Buch verabscheuen.
Alexander Gilmour, Financial Times
|
 |
Johny Pitts Geboren 1987, ist ein britischer Autor, Fotograf, Fernsehmoderator und Journalist. Er ist Mitbegründer des Online-Journals Afropean. Adventures in Black Europe. Für sein Engagement für eine afropäische Identität wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem vom Europäischen Netzwerk gegen Rassismus und 2021 mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung. Auf Deutsch erschienen: Afropäisch - Eine Reise durch das schwarze Europa, 2021
Diese Reisereportage macht die Perspektiven schwarzer Europäer*innen sichtbar. Im besten Fall befördert es eine Auseinandersetzung, die insbesondere dem weißen Europa immer noch schwerfällt: die mit der eigenen kolonialen Vergangenheit und deren Kontinuitäten.
Timo Stukenberg, Deutschlandfunk
|