TICKETS EUR 16,-/14,-
Karten kaufen
Die Literarisch-künstlerische Soiree bietet wieder ein so sinnliches wie grenzüberschreitendes Erlebnis: Bildende Kunst und Literatur, die aus dem Reichtum des Reisens und Kulturaustausches schöpfen.
Die Ausstellung im Forum Frohner erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Künstlern aus völlig unterschiedlichen Kulturkreisen und beleuchtet ihre künstlerischen Berührungspunkte. In den Werken des Koreaners Park Seo und des Österreichers Adolf Frohner sind Schnittstellen zwischen buddhistischem Denken und dem Wissen der westlichen Kunstgeschichte zu entdecken.
Die Lesungen und Gespräche mit Felicitas Hoppe und Erik Fosnes Hansen stellen zwei internationale Literaturstars vor, die beide faszinierende Bücher über das Reisen und die Erfahrungen, die man aus dem Reisen schöpfen kann, veröffentlichten. Ihre Literatur ist welterfahren, Bewusstseins erweiternd, voller Ideen und brillant geschrieben.
In Kooperation mit dem Forum Frohner
***
 |
Felicitas Hoppe Geboren 1960, ist eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Werke fußen oft auf Reiseerfahrungen, u.a. unternahm sie eine Weltreise auf einem Containerschiff. Zahlreich ausgezeichnet, erhielt sie u.a. 2012 den Georg Büchnerpreis. Für einzelne Projekte arbeitet sie mit Künstlern zusammen und übernimmt Poetikdozenturen im deutschen und englischen Sprachraum. Zuletzt erschienen: Nibelungen, 2021
In einer Zeit, in der das Reden in eigener Sache die Literatur immer mehr dominiert, umkreist Felicitas Hoppes sensible und bei allem Sinn für Komik melancholische Erzählkunst das Geheimnis der Identität.
Jury Georg Büchnerpreis
|
 |
Erik Fosnes Hansen Geboren 1965, ist ein norwegischer Schriftsteller. Seinen ersten Roman schrieb er im Alter von 18 Jahren, das Buch wurde gleich nach seinem Erscheinen 1985 in Norwegen als literarisches Ereignis gefeiert. Bereits sein zweites Buch Choral am Ende der Reise wurde zu einem internationalen Bestseller, seine Romane sind in 30 Sprachen übersetzt. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Hummerleben, 2019
Erik Fosnes Hansen erzählt mit einer sprachlichen Eleganz, die wirklich beeindruckend ist.
WDR Kultur
|