Tickets EUR 14,-/ 12,-
Karten kaufen
Ort: Ladengalerie Niederösterreich, im Anschluss Klangraum Krems Minoritenkirche
Der neue Museumsbau der Architekten Bernhard und Stefan Marte an der Kunstmeile Krems ist ein idealer Ort für ein verbindendes Erlebnis von Bildender Kunst und Literatur. Carola Dertnig geht es in ihren künstlerischen Arbeiten (Installationen, Videos und Performances) um Prozesse – ob auf Geschichtsschreibung, ein Kunstwerk, Genres oder Perspektiven bezogen. Für die Ausstellung in Krems spielen Ausgrabungen, die 2016/2017 im Zuge der Neuerrichtung der Landesgalerie durchgeführt wurden, mittelalterliche und römische Fundstücke, die dabei zu Tage befördert wurden und Generationenwechsel eine Rolle. Was bedeutet das stetige Einsickern von Vergangenheit in die Gegenwart – ist das schon Impuls genug, um die Gegenwart als Ausformung von Vergangenheit begreifen zu können? Welche Folgen haben Geschichtskonstruktionen, Geschichtsverschiebungen und auch Geschichtsumschreibungen für Lebens- und Gestaltungsräume, wie verändern sie Wege und Routen und deren Wahrnehmung, wie das Verhältnis von Stadt und Land?
Nach einer Einführung von Carola Dertnig in ihre Ausstellung treten in unmittelbarer Nähe im Klangraum Krems Minoritenkirche zwei außergewöhnliche europäische Schriftstellerinnen auf, deren literarisches Werk mit Bildwerdung zu tun hat bzw. Fragen der Kunst korrespondiert.
In Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich
***
|
Marente de Moor, geb. 1972, ist eine niederländische Schriftstellerin und Journalistin. Sie lebte acht Jahre lang in Russland. 2014 wurde sie mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Aus dem Licht, 2019. „Was für ein Schreiben! … So wird Geschichte zu einer quicklebendigen Angelegenheit. De Moors Stil passt hervorragend zum Thema.“ |
|
Teresa Präauer, geb. 1979, ist eine österreichische Schriftstellerin und Bildende Künstlerin. Ihr Werk wurde zahlreich ausgezeichnet, u.a. mit dem Erich Friedpreis 2017. Zuletzt erschienen: Tier werden, 2018. „Ein verbales Feuerwerk, das leuchtet und funkelt bis zum Schluss.“ |
![]() |
Carola Dertnig, geb. 1963, ist eine österreichische Künstlerin. Ihr Werk umfasst Performance, Videokunst, Bildende Kunst und Fotografie. Sie leitet den Fachbereich Performative Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. |