Einführung / Kurzbeschreibung

Gespräch über das Thema der Europäischen Literaturtage 2020 Mehr Wildnis!
Input: Andreas Weber (Berlin): Das indigene Denken.
Diskussion mit der Eröffnungsvortrag-Autorin Ariadne von Schirach (Berlin)
Moderation: Rüdiger Wischenbart (Wien)

Livestream Dialog interaktiv
https://www.youtube.com/watch?v=mqMS1hUF094
Moderation Livestream-Kommentare: Veronika Trubel (Wien)

Livestream Dialog interaktiv
Moderation Livestream-Kommentare: Veronika Trubel (Wien)

Andreas Weber spricht über Indigenialität und wildes Denken. Er schlägt vor, die Welt immer als zugleich materiell und beseelt zu denken und erklärt, wie uns der Animismus zu dieser Erfahrung verhelfen kann. Gerade während der Corona-Pandemie, so Webers These, sollten wir begreifen, dass die Welt eine Allmende ist, die wir alle gemeinsam hervorbringen. Wir teilen unsere Leben miteinander, und um dies wieder zu erlernen, können wir von indigenen Völkern lernen, unsere Lebensgrundlagen besser zu schützen und im Einklang mit der Natur zu leben. Das Plenum diskutiert den Vortrag so wie die Dialoge und Diskussionen der vorangegangenen Tage zum Thema Mehr Wildnis! Rüdiger Wischenbart versucht einen Zwischenbericht mit persönlichen Notaten, Ariadne von Schirach und Daniela

***

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden