Andreas Weber

Andreas Weber, geb. 1967, ist ein deutscher Biologe, Biosemiotiker, Philosoph und Publizist. Er lehrt an der Universität der Künste Berlin, schreibt u. a. für GEO, National Geographic und DIE ZEIT. Zuletzt erschienen: Indigenialität, 2018. „Webers Buch ist die überzeugende Gegenstimme zu einer Biologie, die Natur, nur scheinbar objektiv, dem allgegenwärtigen Effizienz-Denken unterwirft.“ Frank Kaspar, WDR 3

Andreas Weber, geb. 1967, ist ein deutscher Biologe, Biosemiotiker, Philosoph und Publizist. Er lehrt an der Universität der Künste Berlin, schreibt u. a. für GEO, National Geographic und DIE ZEIT. Zuletzt erschienen: Indigenialität, 2018.
„Webers Buch ist die überzeugende Gegenstimme zu einer Biologie, die Natur, nur scheinbar objektiv, dem allgegenwärtigen Effizienz-Denken unterwirft.“
Frank Kaspar, WDR 3
© Florian Büttner

Biographie

Andreas Weber, geb. 1967, ist ein deutscher Biologe, Biosemiotiker, Philosoph und Publizist. Er lehrt an der Universität der Künste Berlin, schreibt u. a. für GEO, National Geographic und DIE ZEIT. Zuletzt erschienen: Indigenialität, 2018.
„Webers Buch ist die überzeugende Gegenstimme zu einer Biologie, die Natur, nur scheinbar objektiv, dem allgegenwärtigen Effizienz-Denken unterwirft.“
Frank Kaspar, WDR 3

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden